Sicher arbeiten in Ladezonen und Laderampen

Aus den Eurostat-Statistiken 2023 geht hervor, dass sich die meisten tödlichen Arbeitsunfälle im Jahr 2021 beim Fahren oder an Bord von Transport-, Hebe- oder Fördergeräten ereigneten (17,2 %). Der zweitgrößte Anteil der Unfälle mit Todesfolge war auf Bewegungen zurückzuführen (16,1 %). Bei der Anzahl nicht tödlicher Verletzungen steht die Transport- und Lagerbranche an zweiter Stelle. Diese Statistiken zeigen überdeutlich, wie hoch die Risiken bei der Arbeit an Laderampen und in Logistikunternehmen sind.

Lean Warehouse Management und warum es nötig ist

Mit dem Wachstum der globalen Lieferkette stehen Lagerhäuser unter dem Druck der Notwendigkeit einer immer besseren, schnelleren und effizienteren Leistung. Da dieser Druck ständig wächst, wird die Rolle der schlanken Lagerverwaltung immer relevanter.

Da das Prinzip des Lean Managements jedoch relativ neu in der Lagerhaltungsbranche ist, haben viele Lagerverwalter noch keine rechte Vorstellung davon. SETON hilft Ihnen, sich in die Materie einzuarbeiten und Ihr Fachwissen auszubauen. SETON bietet außerdem passende Lean-Lösungen für Ihren Lagerbedarf und eine effektivere Verwaltung Ihres Lagers an.

Was ist Lean Management?
Die Lean-Denkweise wurde von Toyota für die Automobilindustrie entwickelt. Sie zielt darauf ab, alle Aktivitäten oder Prozesse zu eliminieren, die Ressourcen verbrauchen, dabei aber keinen Mehrwert generieren.

Achtung Gabelstapler!

In vielen Firmen lässt sich in Lager und Produktion auf Gabelstapler nicht verzichten. Schwere Lasten zu bewegen oder auf hohe Regale zuzugreifen, ist meistens nur mit einem solchen Flurförderzeug möglich. Allerdings birgt Staplerverkehr auch spezifische Gefahren. So sind Gabelstapler an zahlreichen Arbeitsunfällen beteiligt – die meisten davon Anfahrunfälle mit Personen oder anderen Gabelstaplern.