by SETON Produkt Experte | 29. September 2017 | Allgemein
Wie schnell verpasst der Hammer den Nagel und trifft den Finger. Wie leicht rutscht man auf einem glatten Boden aus, stolpert über achtlos liegen gelassene Gegenstände oder klemmt sich die Hand in der Tür: Quetschungen sind schnell passiert. Medizinisch betrachtet handelt es sich dabei um eine Verletzung der Haut. Durch Gewalteinwirkung von außen werden Blutgefäße unter der Haut sowie die umliegenden Muskeln und Sehnen an der entsprechenden Stelle verletzt. Blut sammelt sich, die Haut schwillt an und verfärbt sich rot oder blau, es entsteht ein „blauer Fleck“ oder Bluterguss.
by SETON Produkt Experte | 22. August 2017 | Allgemein, Lean Management
Ordnung ist das halbe Leben… das gilt auch für den Arbeitsplatz und besonders für Informationen, die tagtäglich benötigt werden. Alleine die Reduzierung von Suchzeiten kann gemäß einer Studie der Leonardo Group GmbH bis zu 20 % Produktivitätsgewinn bringen. Stellen Sie daher in Ihrem Unternehmen alle Informationen gut und sichtbar zur Verfügung. So finden sich Ihre Mitarbeiter nicht nur schneller zurecht, sondern es sorgt auch für Ordnung am Arbeitsplatz und steigert so Sicherheit und Effizienz.
by SETON Produkt Experte | 3. August 2017 | Fragen zum Thema Arbeitssicherheit
Ein Leser, tätig als Fachkraft für Arbeitssicherheit stellte folgende Frage: Bei der Einfuhr von Maschinen aus den USA sind die Piktogramme zwar teilweise ähnlich aber entsprechen nicht denen der EU, muss ich als Betreiber, diese umettikettieren wenn ich sie in...
by SETON Produkt Experte | 15. Mai 2017 | Allgemein, Gefahrgut
Vom Akkuschrauber bis zum Smartphone – mobile elektronische Geräte sind ständig und überall im Einsatz. Die Hersteller präsentieren immer mehr kabellose Geräte und die Fahrzeugindustrie setzt auf das Elektroauto. Ohne sichere und leistungsstarke Batterien und Akkus wäre dies undenkbar. Jedoch geht von Lithium-Akkumulatoren/-Batterien bei unsachgemäßer Behandlung eine hohe Explosions- und Brandgefahr aus. Deshalb sind Lithium-Akkus- und Batterien bereits seit mehreren Jahren im Rahmen der ADR als Gefahrgut der Klasse 9 (Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände) eingestuft.
by SETON Produkt Experte | 28. März 2017 | Allgemein, Arbeitsstätten
Das Anwendungsspektrum von Beschilderung im Firmengebäude ist grenzenlos. Wie geht man vor, um ein Firmengebäude zu beschildern? Welche Hinweisschilder dürfen auf keinen Fall fehlen? Worauf muss ich bei der Beschilderung meines Gebäudes besonderen Wert legen?
Neueste Kommentare